Kunst und Kultur weiter fördern - Tradition bewahren
Sprendlingen ist kultureller Mittelpunkt und Begegnungstätte und das soll auch so bleiben!
Wir haben in Sprendlingen eine lange Tradition in Sachen Kunst und Kultur und können nach wie vor Stolz darauf sein, wen wir schon alles in unsere Heimatgemeinde locken konnten. Wer erzählt nicht gerne von einer besonders gelungenen Fastnachtssitzung, erinnert sich an das „Dschungelbuch“ im Bernardusheim, an Tobias Mann in der Wißberghalle, an Konzertabende in der Synagoge, an "Kleingartenanlage" und Isabel Bodenseh im Museumshof, an Aca&pella, an Ramon Chormann und viele weitere Künstlerinnen und Künstler, die uns Sprendlingern in unseren Kulturstätten großen Spaß gebracht haben.
Kunstausstellungen im Tresor, im Museum und in der ehemaligen Synagoge sind über viele Jahre hinweg inzwischen ein Fixpunkt und Markenzeichen von Sprendlingen geworden.
All jenem, mit den Ideen, den Inspirationen, der gekonnten Organisation, dem kunsthandwerklichen und musikalischen Können eine Bühne zu geben, gelingt nur mit großem Engagement und voller Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sprendlingen mit vollem Herzen und absoluter Begeisterung zu einer weit über die Ortsgrenzen bekannten Kunst- und Kulturheimat gemacht haben.
Der traditionelle Jahrmarkt, der Maimarkt, der Martinsmarkt, das Sommerfest an der Via Vinea, das Frühlingsfest des Männergesangvereins, die Sommerbob-WM, um nur einige Beispiele zu nennen, waren und sind keine Selbstläufer, sondern werden von vielen Menschen ehrenamtlich organisiert und begleitet.
Wir als CDU-Fraktion wollen und werden es uns auch im neuen Ortsgemeinderat zur Aufgabe machen, diesen Einsatz und dieses Engagement noch mehr zu unterstützen und zu fördern. Wir sind alle dazu aufgerufen, erfolgreiche Events wieder zu etablieren und dafür alle Beteiligten mit besonderer Anerkennung zu ehren.
Daher werden wir auch alles daran setzen, den Ehrenamtstag in Sprendlingen wieder einzuführen, an dem verdiente Sprendlinger Bürgerinnen und Bürger für ihren tollen und unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Vergangenheit geehrt und belohnt wurden.